top of page

FODMAP-Eliminationsdiät bei Reizdarm

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Beschwerden bei Reizdarmsyndrom oft mit der verringerten Aufnahme von bestimmten Nahrungsmittelgruppen günstig beeinflußt werden.

Die für diese Reizdarm-Diät eingeführte Bezeichnung „FODMAP“ bezieht sich auf die Anfangsbuchstaben der Nahrungsmittelgruppen bzw. Nahrungsmittelbestandteilen und stehen für  „fermentable oligo-, di- and monosaccharides and polyols“ (auf Deutsch „fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole“, was soviel bedeutet wie vergärbare Mehrfach-, Zweifach- und Einfachzucker sowie mehrwertige Alkohole). Diese Nahrungsbestandteile sind schwer verdaulich und verursachen Darmbeschwerden bei dafür empfänglichen Personen. Bei der FODMAP-armen Diät werden daher diese Nahrungsmittel weggelassen bzw. nur in individuell verträglicher Dosis gegessen.

 

Im Beratungsgespräch zeige ich Ihnen, in welchen Nahrungsmitteln und Nahrungsmittel-Produkten viele diese FODMAPs vorkommen und wie sie diese vermeiden können und so selbst zu mehr Wohlbefinden beitragen können.

zurück zur Übersicht Ernährungsmedizin

Ordination Gastroenterologie Innsbruck, Magenspiegelung Innsbruck, Darmspiegelung Innsbruck

Sennstrasse 1, Ebene E, 6020 Innsbruck

Telefon 0512-2112-7406

Fax 0512-2112-7408

ordination.millonig[@]kettenbruecke.com

bottom of page